Blog
Fußabdruck & Handabdruck in der Schule – Nachhaltige Zukunft im Unterricht gestalten
Welche pädagogischen Methoden eignen sich, um Schüler:innen die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung näherzubringen? Wie kann Umweltbewusstsein zum Handeln führen? Der ökologische Fußabdruck wird in der Unterrichtspraxis gerne verwendet, um das Umweltbewusstsein von Schüler:innen zu schärfen. Diese Lehrmethode ist besonders als Themeneinstieg nützlich, um komplexe ökologische Problemstellungen greifbar zu machen. Die Fußabdruck-Methode verdeutlicht, in welchen Konsumbereichen eine nachhaltige Transformation nötig ist und hilft, nicht-nachhaltige Strukturen zu erkennen. Darauf aufbauend…
Einladung Klimabildungsevent: Fußabdruck & Handabdruck in der Schule
27. November 2024, 17:00 - 21:00Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Hörsaal 3Angermayergasse 3, 1130 Wien Liebe Lehrende, liebe Kolleg:innen,wir möchten Sie über eine Veranstaltung informieren, die am 27.11.2024 an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien stattfindet. Die kostenlose Fortbildung für Lehrkräfte beleuchtet das hochaktuelle Thema „Fußabdruck & Handabdruck in der Schule – Nachhaltige Zukunft im Unterricht gestalten“. Warum teilnehmen? Lernen Sie, wie Sie pädagogische Methoden einsetzen können, um Schüler:innen die Bedeutung von nachhaltiger…
Kinder über die Umwelt
Heutzutage ist es ziemlich schwierig, einen vernünftigen Erwachsenen zu finden, der sich der Existenz der globalen Erwärmung und ökologischer Probleme nicht bewusst ist – man könnte sogar sagen, dass es zum Aufwachsen in der modernen Welt gehört, sich ökologischer und sozialer Fragen bewusst zu werden. Aber wann fangen wir an, diesen Problemen Aufmerksamkeit zu schenken? Gibt es Kinder, die ein ökologisches Bewusstsein haben – und wenn ja, in welchem Ausmaß? Was denken Kinder über die Umwelt? Wie Umweltbewusst sind österreichische Kinder? Das sind die Fragen, die ich in diesem…